Vom Umbau der Dörfer und einem fliegenden Menschen
Treffpunkt: Hotel Steglitz International Albrechtstraße 2,Gleich hinter dem Rathaus Steglitz lagen einst die Orte Lichterfelde und Giesendorf, wovon letzteres kaum noch bekannt und im wahrsten Sinne des Wortes von der Bildfläche und der Landkarte verschwunden ist. Kleine Landhäuser empfangen uns und bald zeigt sich auch schon die Bäke, bevor sie im Teltowkanal verschwindet. Am ehemaligen Dorfanger werden wir die Kirchen …
Vom Umbau der Dörfer und einem fliegenden Menschen Weiterlesen »
Burgen, Schlösser, Villen und andere Domizile
Treffpunkt: Auf dem Bahnsteig S-Bahnhof Lichterfelde WestNachdem wir Otto Lilienthal auf der ersten Tour durch Lichterfelde einen Besuch abgestattet haben, suchen wir nun den Bruder Gustav auf, der einst als Baumeister eine Anzahl von Häusern, die wie Burgen und Schlösser aussehen geschaffen hat. Neben der Betrachtung der Nutzungsgeschichte des Bahnhofes spielen auch die Wohnhäuser der Bahnangestellten eine Rolle und die Stolpersteine …
Wohnen im Tuschkasten oder wie?
Treffpunkt: Bahnsteig S-Bahnhof AltglienickeAußerhalb des Zentrums, in Grünau, liegt eine „Siedlung der Berliner Moderne“, das Tuschkastenviertel. Fast wie ein Besuch in einem Märchendorf wirken Häuser und Straßen auf die Besucher*innen. Aber es ist ein Wohngebiet, das in der Reformpolitik des Wohnungsbaus in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Die jeweiligen Gebäude wirken wie bewusst abgestimmte Farbtupfer …
Wasser, Biere, Brot und mehr
Treffpunkt: Marienvilla Altes Gaswerk Mariendorf 1,Mit dieser Tour wollen wir eine der Perlen am Teltowkanal betrachten, den Marienpark. Eine bizarre Mischung aus Industrie und Natur, Vergangenheit und Zukunft fordert uns auf, die dort vorhandenen Angebote wahrzunehmen. Was verbirgt sich hinter den backsteinbarocken Gebäuden, die wir betrachten werden und welche Ideen hatten die vergangenen Betreiber für dieses Gelände? Aber auch für …
…nichts wie raus zum Wannsee
Treffpunkt: Bus 114, Bushaltestelle Straße zum LöwenWir beginnen die Tour an einem Ort, der nach einer mutigen Rixdorferin am Wannsee benannt wurde und schauen uns dort um, wo eine der 68er Kommunen versucht hat, neue Lebensweisen zu praktizieren.Auch, was es mit dem sogenannten Flensburger Löwen auf sich hat, werden wir auf dieser Tour erfahren und Luxusvillen betrachten, die im Laufe der …
Über 23 Brücken musst du gehen
Treffpunkt: S-Bahnhof Bellevue, Ausgang GerickestegFoto von Harald Rossa, WikiCommons Der Bezirk Moabit wirkt wie eine Wasserstadt oder Insel in der Stadt und ist über fünf Fußgängerbrücken, fünf Brücken für S-und Eisenbahn und über dreizehn Brücken für den Autoverkehr zu erreichen. Unsere Tour beginnt am Gerickesteg, östlich des S-Bahnhof Bellevue und führt uns in das einstige Industriegebiet des frühen 19 …
Mehr als Musike
Treffpunkt: Brunnen auf dem Karl-Marx-PlatzAusgangsort für diese Tour durch Rixdorf ist der Karl-Marx-Platz. Und dann sind wir schon mittendrin im Herzen und in der Geschichte dieses Bezirkes. Das heutige Kiezbild ist vom Flair der türkisch arabischen Welt geprägt, was sich im Laufe der Tour stark ändert, da in den Seitengebieten und den dortigen Lokalitäten häufig Englisch gesprochen wird und …