Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Druck und Wohnen, Kultur und Natur

13. März 2021 | 14:00 16:00

Wir verlassen die Hektik des Tempelhofer Damm und schwenken in das ruhige Flaniergebiet des Teltowkanals ein. Wer war eigentlich Ullstein und wie wurde und wird das backstein-expressionistische Haus mit Eule genutzt auf das wir blicken?

Das UFA-Gelände (diesmal von hinten) präsentiert uns seine Backstube und dann finden wir schon die Zeitzeugen des sozialen Wohnens, im frühen 20. Jahrhundert erbaut, die Genossenschaften. Hier spielt der Garten eine Rolle, der nach der Idee u.A. von Bruno Taut in die Wohnbereiche gekommen ist. Wer war Herr Schreber und welche Rolle spielen diese Gärten gestern und heute?

Dass Berlin noch sichtbare Dorfstrukturen mit eigenem Weiher hat, erfahren wir im Lindenhofviertel und dann schwenken wir durch den Hintereingang in das Südgelände ein, wo wir uns mit der Geschichte der Rangierbahnhöfe Berlins und der Stadtnatur beschäftigen. Mit Blick auf die Priesterweggärten und einem der Schulgärten Berlins, beenden wir diese Tour.

Anmeldung erbeten

11 €

Treffpunkt: U-Bahnhof Ullsteinstraße, Ausgang Viktoriastraße, Finanzamt

12099 Berlin-Tempelhof

Kontakt
close slider

    Kontaktformular

    Haben Sie Fragen? Möchten Sie Rückmeldung geben? Schreiben Sie mir bitte.





    Ich gehe sorgsam mit Ihren Daten um. Bitte bestätigen Sie *:

    * Pflichtfeld